
Wohnungsangebote
der Erfurter Wohnungsbaugenossenschaft „BORNTAL“ eG
Aktuelle Wohnungsangebote der „Borntal“
So wie sich die Lebenssituation unserer Mieter ändert, ändert sich auch das Angebot unserer stark nachgefragten freien Wohnungen.
Gern unterbreiten wir Ihnen ein speziell auf Sie zugeschnittenes Angebot.
HIER beantworten wir schon einmal die häufigsten Fragen unserer Interessenten.

Wohngebiet Borntal


Wohngebiet Blumenviertel


Wohngebiet Günterstraße


Wohngebiet Eobanstraße


Wohngebiet Borntalbogen

Wohnungsangebote Wohngebiet „Borntal“


Ihr neues Zuhause in der Stolzestraße 6
Wohnen im Grünen in der Andreasvorstadt nahe der Altstadt und dem Petersberg. Hier wohnen Sie in einem der schönsten Wohngebiete Erfurts. In ca. 20 Gehminuten sind Sie in der historischen Altstadt mit vielen Cafés, Sehenswürdigkeiten und Shoppingmöglichkeiten.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Wohnungsbaugenossenschaft.
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Lydia Gamrad
Vermietungsmanagement
Telefon: 0361 210 19 0
info@wbg-borntal.de

Wohnungsangebote Wohngebiet „Blumenviertel“
Aktuell kein freies Wohnungsangebot
Vielen Dank für Ihr Interesse am genossenschaftlichen Wohnen.
Zur Zeit sind leider alle Wohnungen in diesem Wohngebiet belegt.

Wohnungsangebote Wohngebiet „Günterstrasse“
Aktuell kein freies Wohnungsangebot
Vielen Dank für Ihr Interesse am genossenschaftlichen Wohnen.
Zur Zeit sind leider alle Wohnungen in diesem Wohngebiet belegt.
Wohnungsangebote Wohngebiet „Eobanstrasse“
Aktuell kein freies Wohnungsangebot
Vielen Dank für Ihr Interesse am genossenschaftlichen Wohnen.
Zur Zeit sind leider alle Wohnungen in diesem Wohngebiet belegt.
Wohnungsangebote Wohngebiet „Borntalbogen“
Aktuell kein freies Wohnungsangebot
Vielen Dank für Ihr Interesse am genossenschaftlichen Wohnen.
Zur Zeit sind leider alle Wohnungen in diesem Wohngebiet belegt.
FAQ – Die am häufigsten an uns gestellten Fragen
Wo hat die "Borntal" ihre Wohngebiete?
Unsere Wohngebiete „Borntal“, „Blumenviertel“, „Günterstraße“ und „Borntalbogen“
befinden sich westlich des Petersberges und sind über die B4 und die A71 gut an das
Fernstraßennetz angebunden.
In wenigen Gehminuten erreicht man den Domplatz und das historische Stadtzentrum
unserer Landeshauptstadt Erfurt. Die Wohnquartiere zeichnen sich durch eine ideale
Infrastruktur aus: In direkter Nähe befinden sich Schulen, Kindergärten, die Universität
Erfurt, das Klinikum, ein Sportplatz, Spielplätze und drei Einkaufsmärkte.
Das Wohngebiet „Gustav-Adolf-/Eoban-/Rubianusstraße befindet sich inmitten der
Altstadt unweit des Sparkassenfinanzzentrums.
Gibt es Voraussetzungen als Mieter?
Wenn Sie eine Wohnung bei uns mieten möchten, müssen Sie zwingend Mitglied unserer Genossenschaft werden.
Sie melden sich bei uns und fragen, ob eine Ihrer Lebenssituation entsprechende Wohnung frei ist. Ist dies der Fall, dann stellen Sie einen Antrag zum Erwerb der Mitgliedschaft. Wir prüfen, ob Sie die Voraussetzungen dafür erfüllen und der Vorstand beschließt über die Aufnahme. Danach sind entsprechend unserer Satzung je nach Wohnungsgröße Genossenschaftsanteile zu zeichnen und einzuzahlen. Ist dies erfolgt, dann wird der Nutzungsvertrag erstellt, erläutert und unterzeichnet. Dem Einzug steht dann nichts mehr im Wege.
Wie sieht es mit Parkplätzen aus?
Wir verfügen aktuell über 755 Stellplätze in der Genossenschaft. Davon entfallen 355 auf Pkw-Stellplätze in den Wohngebieten, 189 im Anwohnerparkhaus „Borntalbogen“, 84 in Tiefgaragen im Wohngebiet „Borntal“, 103 in Garagen und 24 auf Motoradstellplätze.
Welches Wohngebiet ist das Parkähnliche?
Parkähnliches Wohnen finden Sie insbesondere in unseren Wohngebieten „Borntal“, „Blumenviertel“ und „Borntalbogen“. Grüne Innenhöfe finden Sie aber auch im Wohngebiet „Günterstraße“ und „Gustav-Adolf-/Eoban-/Rubianusstraße“. Auf unseren Grundstücken wachsen über 1.000 Bäume. In den großzügen Freiräumen zwischen unseren Gebäuden verschmelzen über 64.000 qm Wiesen- und Rasenflächen mit rund 19.000 qm Gehölz- und Blumenrabatten zu parkähnlichen grünen Oasen.
Modernisierungsstand der Wohnungen?
15% unserer Wohnungen sind über einen modernen Aufzug erreichbar – unsere Gebäude verfügen in der Regel über maximal 4 Etagen. 100% unserer Wohnungen sind an moderne Fernwärme- bzw. Gebäudenetze angeschlossen. Wir haben komfortable Balkone angebaut und die Bausubstanz unserer Gebäude umfassend modernisiert.
Kriminalität in den Wohngebieten?
Laut der Erfurter Polizeistatistik gehören unsere Wohngebiete zu den Schlusslichtern in Sachen Kriminalitätsaufkommen in der Landeshauptstadt.
Welche Wohnungstypen gibt es?
Wir verfügen über die klassischen Wohnungstypen von 1 bis 4-Raumwohnungen mit Balkon und haben zudem auch barrierearme Wohnungen und sehr interessante neuausgebaute Dachwohnungen im Bestand.
Welche Vorteile bietet genossenschaftliches Wohnen?
Wohnen in Genossenschaften ist eine immer junge Idee. Unsere Genossenschaft konnte 2024 ihr 70jähriges Jubiläum feiern. In einer Genossenschaft sind die Mitglieder entsprechend der Satzung Miteigentümer mit allen Rechten und Pflichten. Genossenschaften wirtschaften im Interesse ihrer Mitglieder – die Gewinne werden für die Erhaltung, Pflege und laufende Instandhaltung und Modernisierung des genossenschaftlichen Wohnens verwendet. Soziale Verantwortung wird hier großgeschrieben – ein Beispiel: Unser moderner “BorntalTreff “ mit einer Vielzahl von Angeboten für Mitglieder. Genannt sei hier auch das Angebot an Inhaberschuldverschreibungen (IHS) für unsere Mitglieder und die hohe Transparenz unserer Genossenschaft, nicht zuletzt über unser zweimal jährlich erscheinendes „BorntalJournal“.
Wie steht es um die Infrastruktur?
In allen Wohngebieten der Genossenschaft können unsere Bewohner auf eine intakte Infrastruktur zugreifen – Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten, Kindergrippen und medizinische Versorgung sind direkt bzw. über eine gute Nahverkehrsanbindung erreichbar.