
Die Wohngebiete
der Erfurter Wohnungsbaugenossenschaft „BORNTAL“ eG





Gut und sicher wohnen in Erfurt
Gutes und sicheres Wohnen mitten im Grünen bei der „Borntal“… Für diesen Anspruch steht seit Jahrzehnten unsere Erfurter Wohnungsbaugenossenschaft. Nach wie vor gehören unsere fünf Wohngebiete mit zu den begehrtesten innerstädtischen Wohnanlagen in Erfurt. Alle „Borntaler“ haben zudem den Vorteil kurzer Wege in die Geschäftsstelle der Genossenschaft und das Gemeinschaftszentrum „BorntalTreff“. Durch sorgfältige laufende Instandhaltung, umfassende Modernisierungen und schrittweise Neubaumaßnahmen für den Bestand schaffen wir die Voraussetzungen für gutes, nachhaltiges Wohnen zu angemessenen Preisen. Besonderen Wert legen wir dabei auf qualitätsvolle und dabei bezahlbare Wohnungen in einem großzügigen, grünen Wohnumfeld.
Voraussetzung für die Überlassung einer Wohnung ist die Mitgliedschaft und die Übernahme weiterer Geschäftsanteile. Die Anzahl der Geschäftsanteile richtet sich nach der Wohnfläche der bereitgestellten Wohnung.
Unser Wohnungsbestand (Stand 31.07.2025)
• 1.289 Genossenschaftswohnungen gesamt, in 3- bis 4-geschossigen Wohngebäuden davon
1.185 Wohnungen mit Baujahren 1955 – 1966,
13 Dachgeschosswohnungen nach 1990 ausgebaut
23 Wohnungen mit Baujahr 2011 (barrierearm, seniorenfreundlich)
68 Wohnungen mit Baujahr 2020 (barrierearm, seniorenfreundlich)
• 755 Garagen und Stellplätze
Alle Wohngebäude wurden umfassend saniert. Bevor wir unsere Wohnungen wieder vermieten, werden sie modernisiert und an heutige Wohnstandards angepasst.

Unser Wohngebiet „Borntal“
Wohnen im Grünen in der Andreasvorstadt nahe der Altstadt und dem Petersberg. Hier wohnen Sie in einem der schönsten Wohngebiete Erfurts. In ca. 20 Gehminuten sind Sie in der historischen Altstadt mit vielen Cafés, Sehenswürdigkeiten und Shoppingmöglichkeiten.
Die Infrastruktur
Einkaufsmärkte in der Pestalozzistraße und am Binderslebener Knie, Gutenberg-Gymnasium, Regelschule „Am Langen Graben“, Europa-Grundschule Blumenstraße, Kindertagesstätten Fröbelstraße und Adolf-Diesterweg-Straße, Sportanlage Borntalweg, Stadtbahnhaltestelle „Bundesarbeitsgericht“ Linie 4, Anbindung an die B4 und die A71.
Die Straßennamen im Wohngebiet
Adolf-Diesterweg-Straße, Borntalweg, Ernst-Schneller-Straße, Fröbelstraße, Paul-Oestreich-Straße, Pestalozzistraße, Stolzestraße
Zu unserem Bestand
Insgesamt 842 Wohnungen mit Baujahren 1957 – 2011:
• überwiegend 2- und 3-Raum-Wohnungen mit 47 – 76 m² Wohnfläche
• 4-Raum-Wohnungen mit 68 – 84 m² Wohnfläche
• alle Wohnungen Küche und Bad mit Fenster
• Kellerraum zu jeder Wohnung
• 97 % der Wohnungen mit Balkon
• 126 Wohnungen in Gebäuden mit Aufzug
Unsere Kleinen finden große Spielplätze in der Ernst-Schneller-Straße und in der Pestalozzistraße, zudem verfügen wir über 400 eigene Garagen und Pkw-Stellplätze.
Im „Borntal“ finden Sie unsere Geschäftsstelle der Genossenschaft in der Adolf-Diesterweg-Straße 7a sowie unser genossenschaftliches Gemeinschaftszentrum „BorntalTreff“ in der Pestalozzistraße 14.


Unser Wohngebiet „Blumenviertel“
Ruhiges, rundum begrüntes Wohnen im Erfurter Westen.
Die Infrastruktur
Einkaufsmarkt, Gutenberg-Gymnasium, Europa-Grundschule Blumenstraße, Nähe zur Universität Erfurt, Sportanlage Borntalweg, Stadtbahnhaltestelle „Baumerstraße“ Linien 3 und 6, Kleingartenanlagen, Anbindung an die B4 und A71.
Die Straßennamen im Wohngebiet
Dahlienstraße, Tulpenstraße, Mühlhäuser Straße
Zu unserem Bestand
Insgesamt 232 Wohnungen mit Baujahren 1963 – 1965:
• überwiegend 2- und 3-Raum-Wohnungen mit 48 – 60 m² Wohnfläche
• 45 1-Raum-Wohnungen mit 31 – 33 m² Wohnfläche
• 20 4-Raum-Wohnungen mit 71 – 74 m² Wohnfläche
• alle Wohnungen Küche und Bad mit Fenster
• Kellerraum zu jeder Wohnung
• alle Wohnungen mit Balkon
• große Spielplätze in der Dahlienstraße und der Mühlhäuser Straße


Unser Wohngebiet „Günterstraße“
Ruhiges Wohnen mit kurzem Weg in die Altstadt und zum Petersberg. In nur 15 Gehminuten sind Sie in der historischen Altstadt mit vielen Cafés, Sehenswürdigkeiten und Shoppingmöglichkeiten.
Die Infrastruktur
Einkaufsmärkte in der Pestalozzistraße und am Binderslebener Knie, Pestalozzistraße, Gutenberg-Gymnasium, Stadtbahnhaltestelle „Bundesarbeitsgericht“ Linie 4, günstige Verkehrsanbindung Richtung Thüringen-Park und ega, Justizzentrum
Die Straßennamen im Wohngebiet
Günterstraße
Zu unserem Bestand
Insgesamt 81 Wohnungen mit Baujahr 1958:
• 53 3-Raum-Wohnungen mit 63 – 70 m² Wohnfläche
• 20 4-Raum-Wohnungen mit 79 – 82 m² Wohnfläche
• 8 2-Raum-Wohnungen mit 37 – 63 m² Wohnfläche
• alle Wohnungen Küche und Bad mit Fenster
• Kellerraum zu jeder Wohnung
• 98 % der Wohnungen mit Balkon
• ruhige, grüne Innenhöfe


Unser Wohngebiet „Eobanstraße“
Wohnen in der sehr beliebten Brühler Vorstadt, keine 300 m zum grünen Gürtel der Stadt entlang der Gera mit seinem Luisenpark und wenigen Minuten zu Fuß zum westlichen Anger.
Die Infrastruktur
Einkaufsmarkt Gorkistraße, Apotheke und Gaststätten im Dalbergsweg, Königin-Luise-Gymnasium, Luisenpark, Stadtbahnhaltestelle „Sparkassenfinanzzentrum“ Linien 2 und 4, Bushaltestelle „Straße des Friedens“, Alte Oper
Die Straßennamen im Wohngebiet
Eobanstraße, Gustav-Adolf-Straße, Rubianusstraße
Zu unserem Bestand
Insgesamt 66 Wohnungen mit Baujahren 1955/1956:
• 60 3-Raum-Wohnungen mit 64 – 68 m² Wohnfläche
• 6 Wohnungen in diversen Größen
• alle Wohnungen Küche und Bad mit Fenster
• Kellerraum zu jeder Wohnung
• 94 % der Wohnungen mit Balkon
• großer, grüner Innenhof mit Sitzmöglichkeiten und Spielgeräten


Unser Wohngebiet „Borntalbogen“
In der Adam-Ries-Straße 11 – 14 entstanden in den Jahren 2018 – 2020 68 individuell
gestaltete und barrierearme Wohnungen für Singles, Paare und Familien in einem
modernen und preisgekrönten Gebäudeensemble, welches sich um einen
verkehrsfreien Anger gruppiert. Auf der Rückseite des Gebäudekomplexes befindet
sich ein Wiesengarten. Alle Wohnungen verfügen über einen direkt zugeordneten
Stellplatz in der Tiefgarage bzw. im angrenzenden Anwohnerparkhaus. Sie wohnen im Grünen nahe der Altstadt und dem Petersberg in einem der schönsten Wohngebiete Erfurts. In ca. 20 Gehminuten sind Sie in der historischen Altstadt mit vielen Cafés, Sehenswürdigkeiten und Shoppingmöglichkeiten.
Die Infrastruktur
Einkaufsmarkt in der Pestalozzistraße, Gutenberg-Gymnasium, Regelschule „Am Langen Graben“, Europa-Grundschule Blumenstraße, Kindertagesstätten Fröbelstraße und Adolf-Diesterweg-Straße, Sportanlage Borntalweg, Anbindung an die B4 und A71.
Der Straßenname im Wohngebiet
Adam-Ries-Straße
Zu unserem Bestand
Insgesamt 68 Wohnungen mit Baujahr 2020:
• 1- bis 4-Raum-Wohnungen mit 51 – 112 m² Wohnfläche
• alle Wohnungen mit Balkon
• Tiefgarage
• Aufzug in jedem Haus
Unsere Kleinen finden Spielplätze im angrenzenden Wiesengarten, in der Ernst-Schneller-Straße und in der Pestalozzistraße, zudem verfügen wir über 400 eigene Garagen und Pkw-Stellplätze.
Im „Borntal“ finden Sie unsere Geschäftsstelle der Genossenschaft in der Adolf-Diesterweg-Straße 7a sowie unser genossenschaftliches Gemeinschaftszentrum „BorntalTreff“ in der Pestalozzistraße 14.